Navigation auf uzh.ch
Das Soziologische Institut unterstützt die Universitären Forschungsschwerpunkte Digital Religion(s) und Equality of Opportunity, die beide im Januar 2021 gestartet sind.
Analyse und Handlungsempfehlungen bei rassistischer Hassrede im Netz.
Eine Analyse des Niedriglohnrisikos von Migranten in Zeiten ausländerfeindlicher Einstellungen.
What really works?! Evaluating the effectiveness of practices to increase the managerial diversity of women and minorities
Dem Soziologischen Institut wurde im Rahmen vom SNF Projekt NFP77 "Digitale Transformation" ein zweites Projekt bewilligt.
Hass im Netz – wie Jungpolitiker*innen damit umgehen
Sonntag, 20. Oktober 2019, 20:03 Uhr
Mit Dr. Lea Stahel
Sie wohnen hinter Mauern
Artikel vom 17. August 2019
mit Beitrag von Katja Rost
Is the Gender Revolution Stalled?
An Update
Alte Kantonsschule
Rämistrasse 59 (RAA-G-01)
14 October 2019, 12.15 - 13.45
Artikel in UZH News
vom 30.08.2019
Gleichstellungskommission
Beitrag von SRF Kultur
mit Beitrag von Katja Rost
Artikel im Tagblatt
vom 28.08.2019
mit Beitrag von Katja Rost
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18. August 2019
Medienbericht über eine Studie von Sebastian Weingartner