Navigation auf uzh.ch
We recommend that all Master’s and Bachelor’s students spend some time studying abroad. You can already begin planning for that after having passed the Introduction to Sociology in the Bachelor’s program because you will then possess the requisite foundation needed to make profitable use of studying abroad.
The University of Zurich is extensively networked and maintains lively exchange programs with other universities in and outside Switzerland (see mobility programs). Please direct queries about the various exchange programs offered by the University of Zurich to the International Relations Office.
The Department of Sociology has exchange program partnerships with Humboldt University of Berlin, the University of Mannheim and the University of Limerick. There is also always the possibility to organize your period of study abroad yourself.
You can also earn credits for modules taken at other universities in Switzerland (see Mobility within Switzerland – Outgoing).
Studieren im Ausland an der UZH
Wir empfehlen allen Studierenden einen Auslandsaufenthalt, den Masterstudierenden wie auch den Bachelorstudierenden. Sie können mit der Planung schon nach bestandener Einführung in die Soziologie im Bachelor beginnen, da Sie dann die notwendigen Grundlagen besitzen, einen solchen Auslandsaufenthalt gewinnbringend zu nutzen.
Die Universität Zürich ist stark vernetzt und pflegt einen regen Austausch mit in- und ausländischen Universitäten (vgl. Mobilitätsprogramme). Bei Fragen zu den verschiedenen Austauschprogrammen der Universität Zürich wenden Sie sich bitte an die Global Student Experience.
Das Soziologische Institut ist Partnerin für ein Austauschstudium der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Mannheim, der University of Limerick, der Universität Wien und der Universität Hamburg. Zudem besteht immer die Möglichkeit, dass Sie sich Ihren Auslandsaufenthalt selbst organisieren.
Module können auch an anderen Schweizer Universitäten erbracht und angerechnet werden (vgl. Mobilität Schweiz – Outgoing).
Bei Absolvieren von Leistungen im Rahmen der Mobilität ist spätestens bei Antritt des Mobilitätsaufenthalts eine Anerkennungsvereinbarung mit dem betreffenden Fach resp. mit den betreffenden Fächern zu treffen.
Bitte beachten Sie, dass alle Anerkennungen folgenden Prozess durchlaufen:
1. Kontaktaufnahme möglichst frühzeitig mit der Studienprogramm- bzw. Mobilitätsberatung
2. Universität und gewünschtes Programm festlegen
3. Angaben zu auswärtigen Modulen (Nr. und Titel), Leistungsnachweis und Link im Vorlesungsverzeichnis zusammentragen
4. Termin mit Mobilitätsberatung für ein Vorbereitungsgespräch und Unterzeichnung der Anerkennungsvereinbarung vor Ihrer Abreise
5. Auslandsstudium vor Ort. Bei Bedarf Absprache zu Modulen und Leistungsnachweisen und Anpassung der Anerkennungsvereinbarung per E-Mail mit der Mobilitätsberatung
6. Terminvereinbarung zum abschliessenden Gespräch und Unterschrift nach Ihrer Rückkehr
For coursework that you intend to complete under a mobility program, a recognition agreement with the study program(s) involved must be reached prior to beginning your mobility placement. For more information, please consult the following webpage: Anerkennung von extern erbrachten Leistungen (German).
Ms. Michaela Thönnes is available to you for consultations by e-mail or in person by appointment. Please e-mail your queries to thoennes@soziologie.uzh.ch.