Soziologie des Top-Managements
Ort/Zeit
Seminarinhalte
Detaillierter Informationen:
Einführung in das Thema
Se 1: Auftaktveranstaltung: Was ist Corporate Governance? (Do 20.09.2012, 12.15-13.45 Uhr, Katja Rost)
Se 2: Enron – The Smartest Guys In The Room (Do 27.09.2012, 12.15-13.45 Uhr, Constantin Schön)
Se 3: Top-Management-Teams: Managementeliten und Upper-Echelon-Theorie (Do 04.10.2012, 12.15-13.45 Uhr, Katja Rost)
Se 4: Top-Management-Teams: Gibt es eine optimale Zusammensetzung von Top-Management-Teams? (Do 11.10.2012, 12.15-13.45 Uhr, Katja Rost)
Themengebiet 1: Soziale Netzwerke
Se 5_Teil 1: Bedeutung von Eliteclubs für Manager(-karrieren): Golfclubs, Rotary-Clubs, Opernhäuser und Parteien (Do 18.10.2012, 12.15-13.00 Uhr, Pinar Özdogan & Hasler Katrin)
Se 5_Teil 2: Wenige Frauen in Führungspositionen: Eine Frage des Sozialkapitals? (Do 18.10.2012, 13.00-13.45 Uhr, Ferdinand Denzinger & Katharina Schütz)
Themengebiet 2: Managervergütung
Se 6_Teil 1: Anstieg der Managementvergütung – Der Markt für fähige Manager ist klein (Do 25.10.2012, 12.15-13.00 Uhr, Bilal Kuscu)
Se 6_Teil 2: Anstieg der Managementvergütung – Manager setzen ihre Macht gezielt ein (Do 25.10.2012, 13.00-13.45 Uhr, Corine Thommen)
Se 7_Teil 1: Gut bezahlte Manager = glückliche Manager? (Do 01.11.2012, 12.15-13.00 Uhr, Monika Winkler & Johanna Müller)
Themengebiet 3: Anreizsystem
Se 7_Teil 2: Pay-for-Performance: ein Fehlanreiz? (Do 01.11.2012, 13.00-13.45 Uhr, Joël Steiger) - ENTFÄLLT
Se 8_Teil 1: Auszeichnung als alternativer Anreiz für Manager? (Do 15.11.2012, 12.15-13.00 Uhr, Angela Buob & Jonas Müller)
Se 8_Teil 2: Boni-Zahlungen von Top-Managern in der Krise (Do 15.11.2012, 13.00-13.45 Uhr, Fabian Schug)
Se 9_Teil 1: Abkopplung von der Realwirtschaft? Manager im Zwiespalt zwischen Aktienkurs und Umsatz/Kosten (Do 22.11.2012, 12.15-13.00 Uhr, Benjamin Wenger)
Themengebiet 4: Theorien der Corporate Goverance
Se 9_Teil 2: Die Prinzipal-Agenten-Theorie im Top-Management (Do 22.11.2012, 13.00-13.45 Uhr, Andrea Snider)
Se 10_Teil 1: Konvergenz von Managern in Folge der Internationalisierung? (Do 29.11.2012, 12.15-13.00 Uhr Dominique Pichlmeier & Dominik Unternährer)
Themengebiet 5: Managerkarrieren
Se 10_Teil 2: Wandel von Managerkarrieren (Do 29.11.2012, 13.00-13.45 Uhr, Mirjam Milenkovic & Emanuelle Mekler)
Se 11_Teil 1: Wandel von Managerpersönlichkeiten und –Herkunft (Do 06.12.2012, 12.15-13.00 Uhr, Julia Piotrowski)
Se 11_Teil 2: Top-Manager als Global-Player. Muss der erfolgreiche Manager im Ausland gewesen sein? (Do 06.12.2012, 13.00-13.45 Uhr, Viola Malaguti & Adrian Wyss)
Themengebiet 6: Kontrollgremien
Se 12_Teil 1: Der Aufsichtsratsvorsitzende - Selbstbild von Wirtschaftseliten (Do 13.12.2012, 12.15-13.00 Uhr, Martin Lewa)
Se 12_Teil 2: Karriereverläufe von Aufsichtsratsvorsitzenden (Do 13.12.2012, 13.00-13.45 Uhr, Christina Peter)
Themengebiet 7: Mitbestimmung & Gewerkschaften
Se 13_Teil 1: Mitbestimmung der Mitarbeiter (Do 20.12.2012, 12.15-13.00 Uhr, Harry Kutner & Marion Lenggenhager)
Se 13_Teil 2: Gewerkschaften – Überflüssige Bremser oder wirkungsvolle Interessenvertreter? (Do 20.12.2012, 13.00-13.45 Uhr, David Himmelberger)
Literatur zum Seminar
Sie können auf die Literatur im Materialordner im Olat zugreifen.
(Bitte beachten Sie die Nummerierungen im Dokument "Seminarinhalte und -ablauf")
Folien zum Seminar
Sie können auf die Folien im Olat zugreifen.
Prüfung
Prüfungsform: Vortrag und Seminararbeit
Benotung:
40% Vortrag
10% Diskussion
50% Seminararbeit
Seminararbeit
Bis zum 31.12.2012 sollten Sie eine Seminararbeit zum Thema einreichen (ca. 10 - 15 Seiten Umfang, 1,5 zeilig, Name und Matrikelnummer nicht vergessen). Die Seminararbeit sollte per Mail im PDF und Word Format an Prof. Katja Rost und Constantin Schön gesendet werden. Parallel dazu geben Sie bitte einen Ausdruck im Sekretariat des Lehrstuhls ab. Den Ausdruck können Sie auch noch nach dem 31.12.12 nachreichen oder per Post senden(nicht aber die elektronische Version).
Bitte vergessen Sie nicht die Selbstständigkeitserklärung der Arbeit beizufügen!
Sie können diese auf folgender Seite herunterladen.